Was macht einen guten user aus?
War er subversiv?
Auf den anderen Threads wirt zu viel Shit ge-posted, also wollte ich hier fragen; müssen wir nicht befürchten, dass es hier auf 8 wie auf 4 wird? Ich meine, insgesamt ist Shitposting ja okay, solange es noch einen etwas weniger wahnsinnigen Ort gibt; aber genau der wird doch dann von Spammern und Shitpostern niedergetrampelt wenn die Moderation weg ist?
Oder war Kikey das überhaupt nicht das was ich hier denke (Ich bin seit 2016 hier, aber habe mich nie damit befasst, was ist los)?
Aber mal ehrlich, ist Robinson zu kosher? Ich glaube, dass er schon wichtig im Narrativ-shift ist. Absolut grauenerregend, was dort in England abgeht; hier wird's wahrscheinlich auch bald so. Naja, langsam erkennt ein jeder, was für ein Krebs die ganze Fickilantenscheiße hier ist.
Dies tbh… hoffen wir, dass der neue Mod es ausbügeln ausgasen kann.
Okay, kann ich ohne Gewähr eine Idee heranatragen?
Ich hatte vor einiger Zeit angefangen ein paar unserer Meehms zusammen zu sammeln.
Ein anderer user hat ein Booru aufgemacht.
Ich habe ein wenig über Hydrus gelernt, und wenn ich genug zeug bei mir sammeln kann, dann würde ich gerne ein wenig der Taggingarbeit übernehmen.
Am Ende kommt ein großer "db" Ordner raus, den man dann einfach portabel in einer Hydrusinstallation einbetten kann.
Das wäre, glaube ich, eine überlegene Methode der Organisation im Vergleich zu den bisherigen Imgur/Postimg/etc Formaten, da es für jeden einzelnen möglich ist, seine eigen Datenbank lokal auf seinem PC zu hosten und für andere zugänglich zu machen; Server und Client halt.
Das tolle daran wäre, dass eine gewisse Zentralisierung möglich ist, aber gleichzeitig auch jeder selber mit wenig Aufwand zu ein Knotenpunkt in der Distribution werden kann.
Alternativ könnte man das ganze aber auch weglassen, ich habe herausgefunden, dass Leerzeichen zwar im google SEO hässlich sind, aber immer noch such-bar und getrennt; im Windows Explorer kann das Leerzeichen auch als Trennzeichen herhalten.
So lässt sich das ganze Bilderkompendiumm einfach durch gut gewählte Dateinamen taggen; problem ist, dass man bei diesem Ansatz eine Maximale Pfadlänge von 256 Zeichen einhalten muss.
Das gute ist aber wiederum, dass man wirklich nur einen Ordner vergeben muss; keine Software, keine Komplexität; man kann direkt im "upload image" Dialog im im Explorer eingebauten Searchbar die Tags eingeben.
(Wobei es aber auch nicht so schwer ist im Hydrus auf einem Bild Strg+C zu drücken und dann den erhaltenen Bildlink im Uploaddialog einzufügen).
Aber man würde die Software nicht brauchen.
Eine Frage meinerseits: kann man seine Hydrus Datenbank auch in einem Booru hochladen; das würde das ganze nochmal attraktiver machen.
Ich habe schon einige Fragen auf /hydrus/ gelassen, ist aber halt sehr langsam mit den Antworten dort.
Natürlich ist es ein wenig grausig wenn die da so ertrinken, aber wenn dann von den gleiche Propagandisten "Bomber Harris do it again" einfach akzeptiert wird, kümmert es bald nicht mehr. Und dies: >>11631481