Hab gerade in unserem Bestand geschaut. Kanülen gibt es auch von anderen Anbietern (wobei wir Braun benutzen), bei Spritzen stehen die wirklich gut da. Interessanterweise steht bei den Kanülen nichts von wegen "Made in" da. Bei den Spritzen ist es Deutschland.
Nani?
Naja, ist ja nichts neues dass Regeln für derlei Gesocks nicht gelten, wenn sie ihnen nicht passen.
Daniel Wood
Based Austria! Juden Kurz: Internetpostings nur nach Hinterlegung der Handynummer Wien will wohl vorschreiben, dass nur noch nach Hinterlegung einer Handynummer im Internet gepostet werden darf. Das soll die Verfasser identifizierbar machen. Österreichs Regierung will nun offenbar ernst machen und vorschreiben, dass Menschen nur noch nach Hinterlegung einer Telefonnummer in sozialen Netzwerken oder Internetforen Beiträge verfassen können. archivecaslytosk.onion/KYxcZ Next Year in Jerusalem!
Am Geilsten die Lügenpresse:
Bei der Kronen-Zeitung, dem auflagenstärksten Blatt in Österreich, äußert man Verständnis für den Plan der Regierung, schlägt allerdings einen weiteren Schritt vor. "Um den Schutz der Daten jedes Einzelnen sicherzustellen, plädieren wir für eine zentrale Clearingstelle", sagt Michael Eder, Geschäftsführer der digitalen Krone.
Der Plan für ein "digitales Vermummungsverbot" war von der konservativen ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz forciert worden. Bei seinem Koalitionspartner, der FPÖ, war man wenig begeistert. Die Rechtspopulisten profitieren seit Jahren davon, dass ihre Anhängerschaft im Netz anonym Stimmung macht. archivecaslytosk.onion/5e17G OYYYY VEYYYYY Stimmungsmache!
Aber fesch is a scho da Basti, der gfoilt da Oiden vom Maricon beschtimmt ahh
Chase Sullivan
Viel Spaß das technisch durchzusetzen.
Gavin Cruz
Naja, ich glaube so schwer ist das garnicht. SMS verifizierung gibt es heute ja schon fast überall im internet. Das ganze dann einfach als Gesetz für "Platformbetreiber" vorzuschreiben.
Aber die Maßnahme ist trotzdem Sinnlos. Erstens kauft man dann einfach ein Burner-Handy mit Sim oder benutzt gleich "Receive free SMS" Anbieter im Internet. Darüber hinaus werden die Bösen einfach auf Platformen ausweichen welche im Ausland /Darknet liegen.
Die einzigen die das schaden wird sind Klarnamen-Boomer, die sich über Immigration und Verbrecher aufregen. Es kommt zu mehr Verhaftungen für Gedankenverbrecher, welches unter dem Strich die moderaten Bürger weiter ins extrem schiebt.
(((Oy vey, Sie können nicht sagen das der Islam schlecht ist! Das macht 5000 Kronen!)))
Hast Du das in letzter Zeit schon mal versucht? Das wurde schon vor Jahren (2015 wenn ich mich recht erinnere) mit einem "Prepaid-Sims gibts nur noch gegen Ausweisvorlage"-Gesetz ausgehebelt. Sicher gibts die auf dem dunkelgrauen Markt (und insbesondere fuer Muselmanen) weiterhin, aber den Aufriss macht man nicht fuer "kurz mal shitposten").
Hast Du das in letzter Zeit schon mal versucht? Die meisten davon sind bei Diensten, die Anmeldungen mit SMS-Verifizierung fordern geblacklistet.
Das schadet auch uns. Man sollte sich da nicht in falscher "Ich kenn mich ja eh gut genug aus um das zu umgehen"-Ueberlegenheit suhlen. Die Faehigkeit dergleichen zu tun will regelmaessig getestet sein. Du erweckst ehrlich gesagt nicht den Eindruck, die Dinge, die Du fuer moeglich haeltst, in letzter Zeit getan zu haben.
Falls ich mich da taeuschen sollte waere ich ehrlich an funktionsfaehigen "Receive free SMS"-Anbietern und verlaesslichen Quellen fuer Burner-Phones interessiert.
Eli Adams
>Handy Hast Du das in letzter Zeit schon mal versucht? Da hast du recht, habe ich in letzter zeit nicht. Auch das Gesetz höre ich zum ersten mal. Ich wollte mir aber demnächst eins Kaufen.
Danke für die Info über das Gesetz, war mir gänzlich unbekannt und Lese mich da gerade ein. Zumindest in einem dieser unsäglichen Muselshops die Innenstädte plagen wirds wohl hoffentlich vor-aktivierte Sims geben. Alternativ habe ich auch kein Problem kurz im Schengenraum einzukaufen.
>SMS-AnbieterHast Du das in letzter Zeit schon mal versucht? Ja habe ich tatsächlich. Das hat zwar nicht auf Anhieb geklappt, aber bei dem 3. Anbieter konnte ich dann 'Problemlos' meinen Bestätigungscode empfangen (Protonmail)
Ja, da stimme ich dir in teilen zu. Allerdings bin ich auch niemand der eine größere Online Persönlichkeit besitzt. Ich poste eher selten in Social Media, dann auch nur über Urlaub, Events und Familie. Politik oder Kommentare auf aktuelle Geschehnisse gibt es bei mir nur Persönlich. Daher bin ich wohl nicht so Objektiv in der Sache.
Das koennte eine Option sein. Die Regelung wurde nicht wie ueblich wegen einer alternativlosen (((EU-Richtlinie))) eingefuehrt sondern steht in einem deutschen "Antiterrorgesetz" (als ob die Zielgruppe ueber ihre Muselshops nicht weiter anonyme Simkarten kriegen koennten).
Da hattest Du dann aber Glueck. Ich hab das irgendwann aufgegeben und die Liechtensteiner Alternative verwendet, die (noch) ohne derlei Unfug auskommt. Die russische Alternative ist uebrigens keine, denn dort kann man sich zwar ohne Telephonnummer anmelden, dann aber keine Mails verschicken.
Ich halte das zwar auch so, aber die Anons, die rote Pillen von hier in die pastelfarbene Social-Media-Welt rueberschmuggeln sehen das vermutlich etwas anders. Und wenn das System erst mal die Pastell-Abteilung zu 100% unter Kontrolle hat, werden frueher oder spaeter letzte Rueckzugsorte wie dieser in seinen Fokus ruecken. Besser wenn das System mit der Pastell-Abteilung alle Haende voll zu tun hat.
Brayden Brown
Kinderstreit eskaliert zu Massenschlägerei mit mehreren Verletzten
Es begann mit einem Streit auf dem Spielplatz unter Kindern - und endete in einer Massenschlägerei unter Erwachsenen in einer nahe gelegenen Gaststätte. Das Ergebnis eines Streits in Lottstetten am Hochrhein (Baden-Württemberg) am Samstagabend waren mehrere Verletzte.
Wie das Polizeipräsidium Freiburg auf WELT-Anfrage mitteilte, wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand zunächst ein Mädchen von zwei zwölf beziehungsweise 13 Jahre alten Jungen beleidigt. Die Beleidigungen seien „sexueller Art“ gewesen und hätten sich auf die Mutter des Mädchens bezogen.
Daraufhin sollen die Mutter und der erwachsene Bruder des Mädchens die beiden Jungen zur Rede gestellt haben. Zwischen einem der beiden Jungen und dem Bruder des Mädchens soll es dabei bereits zu ersten Handgreiflichkeiten gekommen sein. Sieben Personen wurden verletzt
Der Streit verlagerte sich anschließend in eine Gaststätte. Dort gab es offenbar zunächst eine sachliche Aussprache. Doch dann wurde es hitzig: Weitere Angehörige der Jungen sollen in den Gastraum gestürmt sein - die zehn bis 15 Personen sollen dann auf die Anwesenden, auch Unbeteiligte, losgegangen sein.
Zwei Angehörige des Mädchens vom Spielplatz wurden laut Polizei von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Sie wurden ambulant versorgt.
Die Polizei schätzt, dass etwa 20 Personen an dem Streit beteiligt waren. Sieben Personen wurden leicht verletzt, darunter zwei eigentlich Unbeteiligte. Zudem ging Inventar in der Gaststätte zu Bruch.
Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an, um den Streit zu beenden. Auch Polizisten aus der nahen Schweiz kamen zur Unterstützung über die Grenze und trennten die Prügelnden voneinander. Die Polizei ermittelt gegen sieben Tatverdächtige mit deutscher und schweizerischer Staatsangehörigkeit.
kann sich jemand mit ransetzen und "The Nameless War" von Archibald Ramsay ins Deutsche uebertragen ("Der Namenlose Krieg")? Es geht darum, wie die Juden Europa mit Krieg und Revolutionen bis hin zum Zweiten Weltkrieg ueberzogen haben. Das Buch ist von 1952. Zeit, dass es auf Deutsch erscheint! Es sind ca. 50 Seiten.
Wenn 10 Leute je 5 Seiten uebersetzen und bei pastebin.com reinstellen und den Link posten, ist das schnell gemacht. usw.
Ich mach die Seiten 1 - 5, wenn hier noch ein paar Mannen mitziehen.
Juan Johnson
Bei nur 5 Seiten habe ich nichts dagegen. Dann mache ich 6-10. Allerdings muss ich sagen, dass viele Köche die Suppe verderben, was bei vielen Übersetzern auch bei einem Buch passieren kann. Wenn alle 5 Seiten ein unterschiedlicher Schreib- und Formulierungsstil erscheint, könnte dies befremdlich für den Leser erscheinen, oder nicht?